Home - Auto & Motorrad - Smart ForFour Brabus
|
Kraft
des Understatements
|
Smart ForFour Brabus: 177 PS verderben so manchem GTI-Fahrer den Tag |
Warum um Gottes Willen baut man einen Kleinwagen mit 177 PS? Hmmm … Zum einen hat sich Mercedes mit der Einführung der Marke Smart vor sieben Jahren das Ziel gesetzt, junge Autofahrer an das Unternehmen heranzuführen und in weiterer Folge auch daran zu binden. Das ist, vorsichtig ausgedrückt, noch nicht so ganz endgültig gelungen. Da ist eine kraftstrotzende Einstiegsdroge mit hohem Suchtpotenzial ein probates Mittel. Zum anderen: Es ist schlichtweg das pure Vergnügen, mit der Kraft des Understatements, dem sportwagenähnlichen Leistungsgewicht von knapp 6,2 Kilogramm pro PS und dem Beschleunigungswert von 6,9 Sekunden von null auf 100 Stundenkilometer an der Ampel alles andere stehen zu lassen. Punktum. Welche Komponenten hat man am Fahrgestell geändert? Wo Brabus draufsteht, ist ordentlich Leistung drin. Jedoch: Die Kraft muss auch auf den Boden gebracht werden, und das ist bei einem Radstand von 2,50 Metern und Vorderradantrieb a priori keine leichte Übung. Also haben die Tuningexperten aus Bottrop in ihrem 25jährigen Erfahrungsschatz gekramt, das Fahrwerk tiefer gelegt, die Dämpfung straffer abgestimmt, an der Vorderachse die Dreiecksquerlenker verstärkt, die Traggelenke größer dimensioniert, Radnaben und Bremssättel-Halterungen verstärkt und die Bremsen vorne wie hinten innen belüftet. 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, chromglänzende Endschalldämpfer und diverse Spoiler sind ohnehin obligat, schon alleine um den Brabus von den harmloseren Brüdern optisch unterscheiden zu können.
Und wie fährt er sich? Lustig! Die Pilot Sport-Reifen von Michelin im eindrucksvollen Format 205/40 vorne und 225/35 hinten haben einen engen Grenzbereich, und die eigentliche Kunst besteht darin, das Fahrzeug in den Kurven außerhalb des ESP-Regelbereiches zu bewegen. Beim Beschleunigen auf der Geraden gilt es das Lenkrad ordentlich festzuhalten - die Kraft des 1,5-Liter-Vierzylinder-Turbos zerrt an den Vorderrädern wie einst beim legendären Ford Escort Turbo. Was ist der Preis für das Mehr? 28.990 Euro sind eine Menge Geld für einen Kleinwagen. Allerdings erhält man dafür nicht nur das Leistungspotenzial eines Sportwagens, sondern auch eine umfangreiche Ausstattung bis hin zu serienmäßigem Leder. Der Testverbrauch lag im Schnitt bei 9,3 Litern Super-Plus.
|
Text und Bild: Karin Mairitsch |
|
|
Letzte
Änderung am
Montag 2 Januar, 2006 20:34
|